Leistungspotential und Zuverlässigkeit

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.224 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von VG30DETT.

  • Hallo


    Über den 200SX liest man ja bereits sehr viel über die Schwachstellen und die mögliche Leistungsausbeute ohne grosse Umbauten bzw. zu "geringem" Preis.


    Wie sieht das ganze bei einem 300ZX aus??
    Langsam habe ich nämlich die Schnauze von meinem P10 voll, Grund dazu ist die Musik Anlage. Es scheint nie etwas richtiges daraus zu werden. Zuerst waren die Focals futsch, nach 6 Monaten hatte ich endlich Ersatz in den Händen. Danach musste ich ein Produktionsfehler bei der Endstufe feststellen, die werde ich jetzt wohl auch für einige Monate los sein...
    Aber kurz vor dem wegschicken der Endstufe hat es mir den Bass zerrissen........... :kotz:


    Jetzt möchte ich mir ein anständiges Auto holen und einen frischen schönen Einbau vornehmen.


    Kaufen werde ich mir voraussichtlich im nächsten Sommer ein neues Auto. Entweder einen 200SX (S14 oder S14a), diesen 300ZX oder sonst ein gutes Angebot anderer Marke.


    Greetz


    Wenn ein Schäfer seine Schafe verhaut, ist er dann ein Mähdrescher?

  • Wäre es auch möglich dem 300ZX ohne TT einen BiTurbo nachzu rüsten??
    Gibt es so was?


    Gruss

    Wenn ein Schäfer seine Schafe verhaut, ist er dann ein Mähdrescher?

  • Zitat

    Original von Eliminator [NOS]
    Wäre es auch möglich dem 300ZX ohne TT einen BiTurbo nachzu rüsten??
    Gibt es so was?


    Gruss


    Wüsste ich nicht, aber es gab doch auch afaik ´nen Single-Turbo in den USA, oder? War jedenfalls arg Variantenreich, der 300 ZX!

    Der robuste DATSUN 120Y. Sicher. Sparsam. Stabil.


    DATSUN - Wir machen Zuverlässigkeit. Weltweit.


    Wer kein altes Auto fährt, lebt verkehrt! ;)

  • Hä wei meinst das nachrüsten???


    Der 300ZX TT hat ja n Turbo,und das beste kommt erst,er hat zwei!!! :))


    Heißt ja auch TT (Twin Turbo)


    Es gibt aber auch 300Z ohne Turbo (non Turbo genannt ;) )


    Aber hast du auch die Kohle um vom P10 auf Z32 umzusteigen?? ;)


    Nismo3

  • Jau, danke für den Link, werd ich mal anschauen die Page.


    @ Nismo
    Dank dem P10 habe ich bald die Kohle um auf den Z32 umzusteigen ;)
    Habe meine Lehre ja auch erst abgeschlossen.


    Das wegen dem Turbo:
    BiTurbo ist mir lieber als Twin Turbo, da der BT früher eingreift.
    Da haben zwei Turbos unterschiedliche Drehzahlen bei denen sie "im Einsatz" sind, daher auch in einem breiteren Drehzahlband als der TT.
    Also in Serie angeordnet, statt parallel.

    Wenn ein Schäfer seine Schafe verhaut, ist er dann ein Mähdrescher?

  • Stimmt, beim Twin-Turbo des 300ZXTT ist je Zylinderbank (ist ja ein V6) ein Turbo vorhanden, der auch nur seine drei Zylinder beatmet.


    Beim Biturbo arbeitet der eine dem anderen zu, sie sitzen hintereinnander und arbeiten je nach Drehzahl und Abgasdruck. Können aber auch parallel sitzen, sind aber trotzdem immer für den gesamten Motor zuständig.

    • Offizieller Beitrag

    Steuernorm wohl Euro 1. Also bei 3,0 l nicht gerade wenig...


    Versicherung deftig! Haftpflicht : 21; Vollkasko 35; Teilkasko 38.....


    Verbrauch zwischen 13 (sehr ruhig auf Strecke) - 30 Liter (Stoof auf der AB). Testverbrauch vor 10 Jahren in der Autobild ca. 19l! :eek: :kotz:


    So ein Autochen will wohl überlegt sein....Günstig kaufen und dann teuer im Unterhalt. Und wehe es geht daran etwas kaput... :heul:Oh,oh. :Cobra:

    04.05.06/17.12.09 - Die beiden schönsten Tage meines Lebens!
    08.09.07 - Der drittschönste Tag meines Lebens!


    Wäre ich der liebe Gott, dann wär ich hier der Supermod! - powered bei Y.

  • YEP!
    Das Wichtigste ist bereits gesagt. Ein gut erhaltener Z32 ist selten
    unter € 12.000 - € 15.000 zu bekommen, sehr gepflegte und restaurierte Modelle auch darüber. Die Autos, die weniger kosten müssen meistens innerhalb von wenigen Monaten durch Reparatur und Ersatzteile auf das zuvor genannte Preissegment aufgerüstet werden.
    Für die laufenden Kosten rechne mal so im Mittel um die 1,5% vom ehemaligen Neupreis, plus Betriebsstoffe. Es sei denn, Du hast einen Z32-Spezialisten bei der Hand, der Dir die notwendigen Arbeiten zu günstigeren Preisen anbietet.
    Wenn Du das Auto nicht nur zum Schnellfahren haben willst, dann viel Glück beim Suchen.
    Es gibt noch ein weiteres Forum: Z-forum.de. Auch dort mal reinschauen.


    Ciao.


  • hihi, du bist ja lustig. biturbo oder twinturbo hat doch nichts damit zu tun, ob es sich um eine registeraufladung handelt oder nicht. sind lediglich zwei unterschiedliche begriffe. die registeraufladung ist eben für reihenmotoren (z.b. 2JZGTE - toyota supra). audi nennt seinen V8 4.2 40V oder den V6 2.7 30 V auch Biturbo obwohl es keine registeraufladung ist.


    viel spass mit dem Z32 8)