Hallo,
Ich war letztens mit meinem Anhänger beim TÜV - ganz ohne Probleme. Der nette Prüfer hat mich nur darauf hingewiesen das meine Reifen beim nächsten mal sechs Jahre alt sind und dann lt 100km/h Zulassung nicht mehr gefahren werden dürfen.
Ich kann dann also die 100 km/h Plakette abkratzen und den Hänger mit den Reifen normal mit 80km/h weiter fahren - oder neue Reifen kaufen
Jetzt war gleichzeitig am anderen Prüfstand einer der letzten Ferrari F40, Bauj. 1992 mit 16.000km auf dem Tacho. Seit der letzten HU ist der gerade mal 450km! gefahren worden.
Jetzt komme ich mal zum Kern der Sache:
Der Ferrari darf mit beliebig "alten" Reifen mit 300km/h über die Autobahn blasen.
Ich darf meine Hägerreifen (175/70 SR 13) gebraucht verkaufen - die sind ja höchstens 8.000km gelaufen - und der Käufer darf die dann bis 160km/h auf einem PKW fahren.
Auf meinem Anhänger sind sie aber nur noch für 80km/h gut?
Der TÜV Prüfer hat auch nur mit den Achseln gezuckt und gemeint "er weiß auch nicht war der Gesetzgeber sich dabei gedacht hat"
Auf eine Anfrage beim "Gesetzgeber" habe ich wie erwartet natürlich keine Antwort erhalten.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee wer eine kompetente Antwort auf die Frage geben kann